Die Dichtheitsprüfung ist ein Verfahren, das in der Kälte- und Klimatechnik sowie in vielen anderen technischen Bereichen eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass ein System (wie ein Rohrleitungsnetz, eine Kälteanlage oder eine Klimaanlage) keine Lecks aufweist. Ziel der Dichtheitsprüfung ist es, mögliche Undichtigkeiten zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Problemen führen, wie etwa einem Verlust von Kältemittel oder einer ineffizienten Leistung des Systems.