Eingabehilfen öffnen

HomeGlossarInjektor

Injektor

 

Injektor bezeichnet in der Technik ein Bauteil oder eine Vorrichtung, die dazu dient, ein Fluid (Flüssigkeit oder Gas) durch die Nutzung von Strömungsenergie oder Druckdifferenzen in ein anderes Medium einzuspritzen oder zu fördern. In der Kältetechnik und verwandten Bereichen hat der Injektor verschiedene Anwendungen.


Funktionsprinzip

Der Injektor nutzt den sogenannten Venturi-Effekt: Ein hochgeschwindigkeitsströmendes Fluid erzeugt in einer Engstelle einen Unterdruck, durch den ein zweites Fluid angesaugt und mit dem ersten vermischt wird. Dies ermöglicht die Förderung oder Mischung ohne bewegliche Teile.


Anwendungen in der Kältetechnik

  • Kältemittelinjektor: Steuert den Kältemittelfluss in bestimmten Anlagen zur Leistungsoptimierung, z. B. bei Wärmepumpen oder Kälteanlagen mit mehreren Verdampfern.

  • Druckluftinjektor: Fördert oder mischt Druckluft in pneumatischen Systemen.

  • Kraftstoffinjektor (anders gelagert): Einspritzvorrichtung in Verbrennungsmotoren (nicht direkt Kältetechnik, aber verwandtes Feld).


Vorteile

  • Keine beweglichen Teile, daher wartungsarm und langlebig

  • Effiziente Nutzung von Energie durch Ausnutzung vorhandener Druckdifferenzen

  • Kompakte Bauweise und einfache Integration in Systeme


Beispiele

  • Einsatz in Absorptionskälteanlagen, um das Kältemittel zu fördern

  • Verwendung in Kältemittelkreisläufen zur Optimierung der Leistung durch gezielte Einspritzung

Kontaktieren Sie uns


Kontaktieren Sie uns

  • Email

    info@heinen-rental.de


Kontaktieren Sie uns

  • Email

    info@heinen-rental.de


Kontaktieren Sie uns

  • Email

    info@heinen-rental.de


Kontaktieren Sie uns

  • Email

    info@heinen-rental.de


Kontaktieren Sie uns

  • Email

    info@heinen-rental.de


Kontaktieren Sie uns