Rückkühlung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kühlmittel, in der Regel Wasser oder eine andere Flüssigkeit, wieder abgekühlt wird, um die im System aufgenommene Wärme abzugeben und so die Kühlleistung eines Systems aufrechtzuerhalten. Dieser Prozess ist entscheidend in vielen Kühlanlagen, Kraftwerken, Rechenzentren und industriellen Anwendungen, bei denen große Mengen an Wärme erzeugt und abgeführt werden müssen.